Führerschein mit 17 – frühzeitig durchstarten
Mit dem 18. Lebensjahr verändert sich meistens viel: Entweder die Ausbildung steht an, das freiwillige soziale Jahr oder es kribbelt einfach unter den Fingerspitzen und du möchtest auch endlich gerne am Steuer sitzen. Alle diese Gründe sprechen für einen Führerschein ab 17 oder auch begleitetes Fahren ab 17 genannt.
Da wir uns seit über 60 Jahren im Führerscheinjungel auskennen, können wir dir auch ganz genau sagen:
→ Was darfst du mit 17 fahren?
→ Wann kannst du dich für den Führerschein mit 17 anmelden?
→ Wie sieht der Führerschein mit 17 aus?
Auf dieser Seite beantworten wir dir alle Fragen. Und sollten welche unbeantwortet bleiben, lass es uns wissen. Wir beraten dich gerne persönlich in einer unserer Kölner 5 Service-Filialen in Blumenberg, Ehrenfeld, Mülheim, Weiden oder Widdersdorf.
Alle Autoführerscheine der Klasse B im Überblick
PKW-Führerschein Klasse B
Klasse B
PKW-Anhänger-
führerschein
Klasse BE
PKW-Führerschein mit
Automatik-
getriebe
Klasse BA
PKW-Führerschein
umschreiben
Ausländischen Führerschein umschreiben

ONLINE ANMELDEN
schnell – einfach – kontaktlos
Wissenswertes zum begleiteten Fahren ab 17
Darf man mit 17 Jahren Auto fahren?
Mit Vollendung deines 17. Lebensjahres darfst du Auto fahren. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: leider darfst du nicht alleine diese Freiheit im Auto genießen, denn während der Autofahrt muss immer eine Begleitperson bei dir sein.
Wenn du Theorie und Praxis erfolgreich bestanden hast, wird dir eine Prüfbescheinigung ausgehändigt, die du zusammen mit dem Personalausweis oder deinem Reisepass immer während der Autofahrt mitführen musst. Eine oder auch mehrere Begleitpersonen werden namentlich in der Prüfbescheinigung aufgeführt. Wir haben dir hier noch mal ein paar Informationen zum Führerschein BF17 (begleitetes Fahren mit 17) aufgelistet.
- Ab wann kannst du mit dem BF17 beginnen?
→ Mit 16 1/2 Jahren kannst mit dem Führerschein für begleitetes Fahren starten. Das heißt du startest mit dem Theorieunterricht, machst die Theorieprüfung und darfst dann auch mit dem Fahrunterricht starten. - Wann kannst du die Theorieprüfung für BF17 ablegen?
→ Frühestens 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag kannst du die theoretische Prüfung für BF17 ablegen. - Bekomme ich mit bestandener Prüfung einen Autoführerschein?
→ Wenn du die theoretische und praktische Prüfung erfolgreich bestanden hast, stellt dir der TÜV eine sogenannte Prüfbescheinigung aus, die du während der Autofahrt immer bei dir haben musst. Einen Führerschein erhältst du erst mit 18 Jahren.
Was darf man mit der
Führerschein-
klasse BF17 fahren?
Mit dem begleiteten Fahren ab 17 oder Autoführerschein Klasse BF17 kannst du Kraftfahrzeuge (ausgenommen sind Krafträder) mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen fahren. Und einen Anhänger ziehen, der eine Gesamtmasse von 750 Kilogramm nicht übersteigt.
- Kraftfahrzeuge bis 3,5 T
- Anhänger bis 750 Kg
- Klasse AM
- → Zweirädrige Kleinkrfträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (Mokick, Moped)
- → Dreirädrige Kleinkrafträder
- → Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
- Klasse L
- → Landwirtschaftliche Zugmaschinen
- → Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Flurförderzeuge
Welche Voraussetzung muss man für
das begleitete Fahren mit 17 erfüllen?
Bevor du die Fahrerlaubnis bei der Stadt Köln beantragst, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen, damit du den Führerschein machen darfst:
- Mindestalter von 16 1/2 Jahre
- Nennung mindestens einer Begleitperson
- Wohnsitz und Aufenthalt in Deutschland
- Gute körperliche und geistige Eignung
Welche Unterlagen braucht man für die
Führerschein-
beantragung BF17?
Bevor du mit der Theorie durchstarten kannst, musst du noch die Fahrerlaubnis bei der Führerscheinstelle der Stadt Köln bzw. bei dem für dich zuständigen Bezirksamt beantragen. Für die Beantragung benötigen die SachbearbeiterInnen einige Unterlagen, die wir dir hier aufgelistet haben. Bitte bring diese zum Termin im Bezirksamt mit. Die Kosten für eine Anmeldung belaufen sich ca. auf 43 €.
- Anmeldebescheinigung Fahrschule
→ bei der Anmeldung in einer unserer Filialen erhaltet ihr die Bescheinigung, dass ihr bei uns den Führerschein macht - Bescheinigung Erste Hilfe Kurs
→ Die Erste-Hilfe-Schulung umfasst 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
→ hier findest du die Termine zum Erste-Hilfe-Kurs - Bescheinigung Sehtest
→ mach den Sehtest bei einem Optiker in deiner Nähe. Dieser ist kostenlos und bis zwei Jahre gültig. - Biometrisches Passbild
- Personalausweis oder Reisepass
Hier die zuständigen Bezirksämter / Kundenzentren in Köln:
Bezirksamt Chorweiler
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Pariser Platz 1 (1. Etage), 50765 Köln
Bezirksrathaus Ehrenfeld
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Venloer Str. 419-421, 50825 Köln
Bezirksrathaus Innenstadt
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Laurenzplatz 1-3, 50667 Köln
Bezirksrathaus Kalk
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln
Bezirksrathaus Lindenthal
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Aachener Straße 220, 50931 Köln
Bezirksrathaus Mülheim
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Wiener Platz 2a, 51065 Köln
Bezirksrathaus Nippes
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Neusser Strasse 450, 50733 Köln
Bezirksrathaus Porz
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln
Bezirksrathaus Rodenkirchen
→ Tel.: 0221 – 221-0 oder 115
→ Hauptstraße 85, 50996 Köln
Wieviele Fahr- und
Theorie-Stunden muss man für
BF 17 belegen?
Theorie-Unterricht
Die Fahrtheorie ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Theorie muss also zunächst jeder Schüler absolvieren und bestehen. Aber keine Sorge, die Durchfallquote ist sehr gering. Wieviele Theorie-Einheiten ihr zu je 90 Minuten machen müsst, hängt von eurer Vorerfahrung ab:
Wenn ihr einen Führerschein
vorher gemacht habt (z.B. Rollerführerschein): 14 Einheiten
→ 12 Unterrichtseinheiten Grundstoff und
→ 2 klassenspezifische Unterrichtseinheiten
Wenn ihr noch keinen Führerschein
vorher gemacht habt (z.B. Rollerführerschein): 8 Einheiten
→ 6 Unterrichtseinheiten Grundstoff und
→ 2 klassenspezifische Unterrichtseinheiten
Praxis-Unterricht
Auch die Praxis ist gesetzlich vorgeschrieben – macht dafür aber richtig Spaß! In den Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten dürft ihr endlich das Steuer in der Hand halten. Diese Zeit vergeht wie im Flug. Vorgeschrieben sind:
- 12 Praxisfahrstunden, davon sind:
→ 5 Überlandfahrten
→ 4 Autobahnfahrten
→ 3 Nachtfahrten
Das sagen unsere Schüler
über uns
„Die Fahrschule ist sehr gut organisiert und das Theoriewissen wird einem schnell und gut vermittelt. Ich bin froh den Führerschein dort gemacht zu haben. Mein Fahrlehrer ist ein sehr geduldiger und kompetenter Fahrlehrer, der sich wirklich mit den Fehlern der Fahrschüler auseinander setzt und sich Zeit nimmt. Ich kann Faix nur empfehlen.“
Melike Gül (Klasse BF17)
5 Sterne-Bewertung auf Google


Das könnte dich auch interessieren
PKW-Führerschein
Klasse B
PKW-Anhänger-
führerschein
Klasse BE
PKW-Führerschein mit Automatikgetriebe
Klasse BA